Der Großteil des zur Zeit produzierten Wasserstoffs und Synthesegases wird durch Methan-Dampfreformierung (SMR) erzeugt, ein Verfahren, bei dem Dampf bei hoher Temperatur mit Erdgas reagiert. Diese Reaktion erfolgt normalerweise in Chrom-Nickel-Rohrreaktoren, die sich mit der Zeit zersetzen und Chrom abgeben, das sich auf nachgeschalteten Geräten ablagern kann. Das Rauchgas aus den Brennern enthält Stickoxide (NOx) und Kohlenmonoxid (CO), die die Luft verschmutzen, falls sie nicht aus dem Abgas entfernt werden.
Die von Johnson Matthey gefertigten Katalysatoren zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) reduzieren NOx aus SMR-Rauchgas um mehr als 90% bei geringem Ammoniakschlupf. Der extrudierte Wabenkatalysator SINOx® ist haltbar und widerstandsfähig gegen Chromvergiftung. Dadurch ergibt sich eine lange Lebensdauer für den Katalysator. Der Katalysator ist zur einfacheren Montage in massive Stahlmodule eingebaut.