Dioxin ist eigentlich ein allgemeiner Begriff zur Beschreibung einer großen Gruppe von aromatischen (Ringstrukturen enthaltenden) Kohlenwasserstoffverbindungen, die als Umweltschadstoffe bekannt sind. Dioxine sind langwirkende organische Schadstoffe, da ihr Abbau sehr lange dauert und sie sich daher in der Nahrungskette ansammeln. Dioxine entstehen als Nebenprodukte von industriellen Prozessen, bei denen mit Chlor gearbeitet wird, wie die Herstellung von Chemikalien, Pestiziden, PVC-Kunststoffen und Papierprodukten. Eine weitere häufige Dioxinquelle ist die Verbrennung von Siedlungsabfällen in Müllverbrennungsanlagen. Dioxine sind hochgiftig, krebserregend und beeinflussen viele Teile des menschlichen Körpers, einschließlich des Fortpflanzungs- und Immunsystems.
Viele lokale und nationale Regierungen haben bereits Regelungen zur Begrenzung der Emissionen von Dioxinen aus Anlagen wie Müllverbrennungsanlagen eingeführt. Die SCR-Waben- und SCR-Plattenkatalysatoren von Johnson Matthey, die in Müllverbrennungsanlagen zur Reduzierung von NOx installiert werden, reduzieren auch Dioxine erheblich. Johnson Matthey liefert auch Mischoxid-Pelletkatalysatoren, die speziell zur Reduzierung von Dioxinen und anderen chlorierten Kohlenwasserstoffen aus Industrieabgasen entwickelt wurden.