CO ist ein farbloses, geruchloses Gas und besteht aus einem Kohlenstoffatom, das an ein Sauerstoffatom gebunden ist. Es wird durch die unvollständige Verbrennung von Kraftstoffen durch Stromerzeugungsquellen wie Gasturbinen, stationäre Dieselmotoren und stationäre Gasmotoren in die Atmosphäre abgegeben. CO kann auch ein Nebenprodukt der chemischen Produktion, der Lebensmittelverarbeitung und vieler anderer Anwendungen sein. Sobald es in der Atmosphäre ist, kann CO schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen verursachen, indem es die Sauerstoffzufuhr zu den Organen und Geweben des Körpers reduziert. In hoher Konzentration kann es sogar zum Tod führen. Aus diesem Grund haben viele Länder und lokale Regierungen strenge Emissionsnormen, die den CO-Ausstoß regulieren, eingeführt, wie zum Beispiel die nationalen Luftqualitätsnormen für CO der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA. Um unseren Kunden die Einhaltung dieser CO-Emissionsstandards zu ermöglichen, hat Johnson Matthey mehrere fortschrittliche Katalysatortechnologien entwickelt, wie z. B. unsere Oxidationskatalysatoren (2-Wege) und unsere Dreiwegekatalysatoren, die CO in inertes Kohlenstoffdioxid umwandeln. Diese Katalysatortechnologien können auch mit Systemlösungen wie unseren Katalysatoren Modulex™ und DualOx™ gekoppelt werden.