Home
  • EN
  • |
  • DE
  • |
  • FR
Skip to main content
SEC
  • Luftverschmutzungs-Lösungen
    • Oxidationskatalysatoren und Abgaskatalysatoren
      • Oxidationskatalysatoren (2-Wege)
      • Katalysatoren und Konverter-Schalldämpfer
      • Abluftmethan
      • Mischoxidkatalysatoren Pellets und Waben
    • HAPGuardTM Monitor
    • Dreiwegekatalysator
    • Selektive Katalytische Reduktion Denox & System
      • SINOx®Waben SCR-Katalysatoren
      • SINOx® Platten SCR Katalysatoren
      • Ammoniakschlupf-Katalysatoren
      • SCR-Systeme
      • SCR-Katalysator zur Hg-Oxidation
      • Elemente und Module SCR-Katalysator
    • SCRT
    • Dieselpartikelfilter
      • Johnson Matthey CRT® Technologie für Diesel Emissionen
      • ActivDPF™
      • Mining CRT technology
      • CRT®dm Diagnosemodul
      • DPFi
      • Soot AlertTM Monitor
  • Branchen
    • Methan-Dampfreformierung
    • Zement
    • PTA-Fertigungsbetriebe
    • Biomasse & Müllverwertung
    • Kohlekraftwerke
    • Gasturbinen
    • Stationäre Dieselmotoren
    • Gasmotoren
    • Marine
    • Bahn
    • Lebensmittelindustrie
    • Gewächshäuser
    • Biogas
    • Öl- & Gasindustrie
  • Services
    • Katalysatoruntersuchung
    • Katalysator-Inspektion und Probennahme
    • Produktüberwachung
    • Installation und Inbetriebnahme
    • Trainingskurse
    • PGM (Platingruppenmetalle)-Aufbereitung
  • Luftschadstoffe
    • Kohlenstoffmonoxid (CO)
    • Kohlenwasserstoff (HC) & flüchtige organische Verbindungen (VOC)
    • Stickoxide (NOx)
    • Lachgas (N2O)
    • Feinstaub (PM)
    • Dioxin
    • Formaldehyd (CH2O)
    • Quecksilber (Hg)
    • Methan (CH4)
    • Ammoniak (NH3)
  • Über uns
    • Johnson Matthey
    • SEC Vision & Mission
    • Forschung & Entwicklung
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
    • Vertriebshändler/Vertriebsmitarbeiter
Startseite > Luftschadstoffe > Lachgas (N2O)
 

Lachgas (N2O)

    Luftschadstoffe

  • Kohlenstoffmonoxid (CO)
  • Kohlenwasserstoff (HC) & flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • Stickoxide (NOx)
  • Lachgas (N2O)
  • Feinstaub (PM)
  • Dioxin
  • Formaldehyd (CH2O)
  • Quecksilber (Hg)
  • Methan (CH4)
  • Ammoniak (NH3)
Distickstoffoxid (N2O)

Distickstoffoxid (N2O)

Distickstoffoxid oder Lachgas, wie es gewöhnlich genannt wird, besteht aus zwei Stickstoffatomen, die linear an ein Sauerstoffatom gebunden sind. Bei Raumtemperatur ist es ein farbloses, geruchloses Gas und ein starkes Oxidationsmittel. Es wird durch industrielle, energieerzeugende und landwirtschaftliche Prozesse in die Atmosphäre abgegeben. Häufige N2O-Quellen sind die Salpetersäureherstellung, die Verbrennung von Brennstoffen in stationären Diesel-und Gasmotoren sowie der Einsatz von Düngemitteln.

Obwohl Distickstoffoxid nicht als toxisch gilt, ist es ein sehr starkes Treibhausgas mit einem Treibhauspotenzial von 298 (100 Jahre). Zum Vergleich: Kohlendioxid [1] hat ein Treibhauspotenzial von 1. Um die Auswirkungen der globalen Erwärmung zu verlangsamen, müssen daher die N2O-Emissionen begrenzt werden. Es gibt bereits einige Vorschriften, wie die EPA-Verordnung über Treibhausgasemissionen von Pkw und Lkw [2]. Allerdings wird erwartet, dass in den kommenden Jahren weitere Regulierungen folgen, die sich sowohl auf mobile als auch auf stationäre Emissionsquellen auswirken werden.

Obwohl N2O unter bestimmten Bedingungen durch Katalysatoren zur Emissionskontrolle erzeugt werden kann, hat Johnson Matthey jahrelang an der Entwicklung fortschrittlicher Katalysatoren zur Emissionskontrolle, die die Menge an erzeugtem N2O minimieren, gearbeitet. Zum Beispiel gewährleisten unsere fortschrittlichen Ammoniak-Schlupfkatalysatoren (ASC), die über einen weiten Temperaturbereich eingesetzt werden können, eine sehr geringe N2O-Bildung. Die ASC-Technologie wurde in viele unserer fortschrittlichen SCR-Systeme für Anwendungen wie stationäre Diesel-und Gasmotoren integriert.

[1] EPA-Website - https://www.epa.gov/ghgemissions/overview-greenhouse-gases

[2] EPA-Website - https://www.epa.gov/regulations-emissions-vehicles-and-engines/regulations-greenhouse-gas-emissions-passenger-cars-and

Luftverschmutzung Emissionsgrenzwerte & Beachtung
Luftemissions­kontrolle Referenzen
  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Fallbeispiele
Konferenzen und Messen
Mediathek
  • Presse
  • Broschüren zu Produkten und Branchen
  • Abkürzungsverzeichnis
Kontaktieren Sie uns
Sitemap

Kontakt

Schnellkontakt
Training
Datenschutz*
© Johnson Matthey Stationary Emissions Control 2020. All rights reserved.
  • Impressum
  • Zugänglichkeit
  • Glossar
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Verfahrensregeln
  • Datenschutz
  • Suche

Wir verwenden Cookies, um zu verstehen, wie Menschen unsere Website nutzen.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unsereren Datenschutzbestimmungen.