Dieselpartikelfiltration:
- Die auf der Eintrittsseite offenen Kanäle sind auf der Austrittsseite geschlossen
- Die Abgase werden durch die Wände gedrückt
- Der Feinstaub bleibt in den Wänden hängen
Dieselfeinstaub besteht aus festem Kohlenstoff und Asche, einer löslichen organischen Fraktion (SOF) aus nicht verbranntem Kraftstoff oder Schmieröl, und unter Umständen auch Sulfaten aus dem im Kraftstoff enthaltenen Schwefel. Dieselpartikelfilter sind bei der Ausscheidung von Ruß und der Verhinderung des Absonderns in die Atmosphäre hoch effektiv. Allerdings muss der Ruß vom Filter entfernt werden, um übermäßigen Gegendruck auf den Motor zu vermeiden.